Unternehmen
Die Erfindung des membranfreien optischen Mikrofons geht zurück auf das Jahr 2006. In Zusammenarbeit mit Philips, NXS Sound Solutions, der Knowles Corporation sowie der Technischen Universität Wien wurde während der folgenden Jahre die entsprechende Technologie entwickelt, was schließlich zur Gründung der Firma XARION im Jahr 2012 führte.
Heute bietet XARION eine am Markt völlig neuartige, bahnbrechende Sensortechnologie an. Es ist unsere Mission, diese Technologie für unterschiedlichste Anwendungsgebiete wie zerstörungsfreie Materialprüfung, industrielle Prozesskontrolle oder akustische Messtechnik stetig weiterzuentwickeln. So leisten wir unseren Beitrag zur Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität der weltweiten Fertigungsindustrie.
XARION genießt die Unterstützung angesehener Shareholder, darunter P. D. Porsche, Mitglied des Aufsichtsrats der Porsche Automobil Holding SE, sowie Trumpf Venture. Darüber hinaus gewinnt XARION 2025 mit In-Q-Tel (IQT), dem gemeinnützigen, strategischen Investor der US-amerikanischen Sicherheitsbehörden, einen weiteren starken Partner.
Prof. Dr. Theodor W. Hänsch, Nobelpreisträger für Physik, ist ehrenamtlicher Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von XARION.