NDT Scanning System: LEAsys
Laborsystem für die koppelmittelfreie UltraschallprüfungLEAsys ist das perfekte Prüfsystem für F&E Laboratorien oder Forschungsinstitute, die sich mit zerstörungsfreier Prüfung von Verbundwerksstoffen, Metallen oder auch von Schweiß- und Klebeverbindungen beschäftigen. Das Turnkey-System besteht aus der innovativen laser-angeregten Ultraschall-Technologie (LEA), XARIONs patentiertem Optischen Mikrofon, einem x-y Scanner und einer Software für die Datenauswertung in Echtzeit. Die Prüfung erfolgt dabei berührungslos und zerstörungsfrei und erzeugt hochaufgelöste Prüfbilder ohne dabei Kontakt, Wasser oder Koppelmittel zu benötigen.
Das Ultraschallsignal wird kontaktfrei mittels Laserstrahl direkt in der Probe erzeugt. Zusätzlich zur Standardkonfiguration ist eine Variante mit einem augensicheren LIDAR-Laser (Laserklasse 1) erhältlich, die für den Einsatz in offenen Umgebungen ohne Laserschutzeinhausung konzipiert ist.
XARIONs Optisches Mikrofon detektiert das von der Probe transmittierte oder reflektierte Ultraschallsignal. Mit Hilfe einseitiger Prüfung (Pitch-Catch oder Puls-Echo) oder Durchschallungsprüfung können interne Defekte, Delaminationen und Porosität, aber auch z.B. Schweißpunktdurchmesser berührungsfrei detektiert werden.
Für Hochgeschwindigkeitsanwendungen bietet XARION ein Achtkanal-Mikrofon-Arraysystem mit Inspektionsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Metern pro Stunde.
Vergleiche mit anderen Technologien
Im direkten Vergleich mit einem konventionellen 1-MHz-Wasserstrahl-Ultraschallsystem zeigt die XARION-Technologie am Wabenkern-Sandwich-Bauteil von Airbus, was kontaktlose Prüfung leisten kann: Verschiedene Defekttypen (A, B, C) werden ebenso zuverlässig detektiert – ganz ohne Wasser, Gel oder physischen Kontakt. Das macht die laserbasierte Ultraschallprüfung zur perfekten Lösung für moderne, automatisierte Prüfprozesse, in denen Koppelmittel schlicht nicht praktikabel sind.
Im Vergleich zu luftgekoppelten piezoelektrischen Systemen (ACUT) spielt XARIONs LEA-Technologie ihre Stärken klar aus: Die Messgeschwindigkeit ist rund fünfmal höher, die Frequenzbandbreite etwa hundertmal größer. Gleichzeitig liefert sie bei identischer Prüfzeit eine deutlich höhere Auflösung. So setzt XARION neue Maßstäbe in der berührungslosen akustischen Materialprüfung.
LEAsys Hardware Merkmale
- Anregungslaser mit variabler Pulswiederholfrequenz bis zu 4 MHz
- Detektion: Eta600 Ultra Optisches Mikrofon mit 4 MHz Bandbreite
- Schrittweite: Auflösung bis 10 µm oder Scangeschwindigkeit: bis 1 m/s
- Scanbereich: 0,5 m x 0,5 m (LEAsys S), größere Varianten erhältlich
- Datenerfassung: 16-bit Auflösung, 80 MS/s
Software Merkmale des NDT Scanning Systems
- Grafische Benutzeroberfläche zur Steuerung und Datenanalyse
- Echtzeitdarstellung von A-, B-, C- Scans in 2D und 3D
- Integrierte Spektralanalyse und F-Scan Darstellung
- Leistungsstarke Signalverarbeitung mit FIR- und Wavelet-basierten Filtern
- Programmierbare API zur Erstellung automatisierter Mess- und Analyseprozesse
- Umfangreiche Datenexportfunktionen