Robotergestützte Ultraschallprüfung von Hubschrauberbauteilen aus Verbundwerkstoffen – kontaktfrei und ohne Wasser
Ein neues robotergestütztes Prüfsystem ist nun im Einsatz zur automatisierten Prüfung von Verbundbauteilen für Hubschrauber. Im Zentrum steht dabei die Laser-Excited Acoustics (LEA)-Technologie von XARION – ein innovatives, kontaktloses Ultraschallverfahren, das vollständig ohne Wasser oder Koppelmittel auskommt.
Qualitätssicherung von Luftfahrt-Verbundmaterialien
Das System gewährleistet die Qualität von CFK-Bauteilen durch hochauflösende, laserbasierte Ultraschallprüfung. Im Gegensatz zu herkömmlichen zerstörungsfreien Prüfmethoden ermöglicht LEA eine berührungslose Analyse sowohl monolithischer als auch Sandwich-Verbundstrukturen – ganz ohne Kontakt oder Oberflächenvorbereitung.
Kompaktes Design – ideal für enge Bereiche
Durch das kompakte, fasergekoppelte Design des Ultraschallsensors eignet sich das robotergestützte System besonders gut für beengte oder schwer zugängliche Bereiche, wie sie bei Luftfahrtbauteilen häufig vorkommen.
Das Gesamtsystem wurde von Fill realisiert, inklusive Automatisierungsfunktionen wie ergonomischem Bauteilhandling und automatischem Werkzeugwechsel.
Diese Prüfsystem markiert einen weiteren Meilenstein in der Automatisierung der Verbundwerkstoffprüfung und unterstreicht XARIONs Engagement für die Weiterentwicklung der zerstörungsfreien Prüfung in der Luftfahrtindustrie.
Teilen:
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie den von uns verwendeten Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.